Classic 40
Brandschutztür ? Hochwasser ? Totalschaden ?
Wenn die Brandschutztüren erst einmal Kontakt mit dem Wasser hatte, ist von einem Totalschaden auszugehen.
Brandschutztüren sind qua Bestimmung nicht zum Schutz gegen Hochwasser und Starkregen geeignet, da sie nicht
„dicht“ rundum sind.
Denn Brandschutztüren haben funktionstechnisch am unteren
Türabschluss einen kleinen Spalt, durch den Wasser in jedem Fall eindringen
würde, was schlecht ist aber nicht die Relevanz hat.
Durch den vom Feuer erzeugten Sog strömt Luft und somit auch
Sauerstoff durch den Spalt zum Brandherd hin.
Dadurch ist sichergestellt, dass es unter dem Türblatt zu
keinem Flammenaustritt kommt.
Zudem ist keine besondere Schwellenanforderung erforderlich.
Das abgebildete Beispiel zeigt, wie durch Einbau eines Flutschotts auf der Hochwasser zugewandten Seite der Brandschutztür, ein Totalschaden abgewendet werden kann.